top of page
NATÜRLICH GESUND

Glycin ist eine bemerkenswerte Aminosäure die als Proteinbaustein zu den Grundbausteinen des Lebens zählt. Mit seiner einfachen Struktur und der kleinsten Seitenkette, die nur aus einem Wasserstoffatom besteht, ist Glycin die einfachste aller Aminosäuren, die sowohl im Körper aus anderen Aminosäuren synthetisiert, als auch über die Nahrung aufgenommen wird. Dennoch ist seine Bedeutung für  die biologischen Prozesse in unserem Körper erstaunlich groß.

 

Über den Blutkreislauf zu den Geweben und Organen transportiert, sorgt Glycin für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Körpers in dem es verschiedene Funktionen übernimmt.

Ob Hämoglobin, Kreatin oder Kolagen, sogar in unserer Erbsubstanz - DNA finden wir Glycin als einen wesentlichen Bestandteil. So vielseitig wie die Funktionen sind auch die Einsatzmöglichkeiten dieser Aminosäure.

Während eine ausgewogene Ernährung neben dem körpereigenen Glycin normalerweise ausreicht, um unseren Glycin-Bedarf zu decken.

 

Die weit verbreitete Glycineinnahme beim Sport und Fitness-Training gilt seit langem schon als  effektive Unterstützungsmassnahme, die zum gesunden Muskelnwachstum beiträgt.

Daneben gewinnt die Anwendung von Glycinpräparaten bei gesundheitlichen Problemen die sich als Mangelerscheinungen wie z.B. Müdigkeit, Schlafstörungen, Erschöpfung, Muskelkrämpfen und neurologischen Beschwerden äußern, immer mehr an Beliebtheit.

Als Nahrungseränzungsmittel stellt Glycin einen wichtigen Baustein unseres Wohlbefindens, unserer Gesundheit dar. Doch auch wenn es keine Nebenwirkungen selbst bei sehr hohen Dosierungen wie 30-40 gr. p. Tag und keine Negativwechselwirkungen bekannt sind, ist es wichtig  daran zu denken, Glycinpräparate sind keine Arzneimittel. Sie wirken in erster Linie unterstützend. Die Einnahme von Glycin bei gesundheitlichen Beschwerden erstzt nicht einen Arztbesuch.

 

bottom of page